Geschichte

Gründungsdatum
11. November 1989
Wie kam es dazu?
Einige "Beinahe-Abiturienten" sind an einem Herbstabend zum Ende der 80er Jahre in die Gronauer Innenstadt gezogen, um sich an dem kühlen Gerstensaft zu laben. In einer längst vergessenen Kneipe am Kurt-Schumacher-Platz kamen die Gründungsmitglieder zu dem folgenschweren Entschluß: "Wir gründen einen Kegelclub!" (ein in unseren Breiten durchaus übliches Ansinnen)
Ein wackerer Kegelbruder, der bis dahin noch keine Ahnung vom Kegeln hatte, zog in die Welt, um eine Kegelbahn zu ergattern. Da aber unsere Heimatgemeinde reich an Kegelclubs, aber arm an freien Kegelbahnen ist, mußten wir in unseren Anfängen auf einer holprigen, chinesischen Kegelbahn starten. Doch: wir waren froh. Schon an den ersten beiden Kegelabenden kamen wichtige ;-) Kegelbrüder hinzu, die dem Club ihren markanten Stempel aufdrückten.
Wie ging es weiter?
Mit den Jahren verschwanden fünf Kegelbrüder. So richtig weiß keiner mehr, wo sie geblieben sind. Perfekter Ersatz wurde ohne Schwierigkeiten gefunden, so daß unser Club seit Jahren 10 Mitglieder umfaßt, die auch außerhalb des 4-wöchigen Kegeltermins gemeinsam feiern, in Urlaub fahren, - einfach Spaß haben!
Nach ca. einem Jahr asiatischen Kegelns bekamen wir die Chance, die Bahn 3 der Concordia in Gronau zu wechseln. Dies war über viele Jahre unsere Hausbahn. Doch leider führten die div. Wechsel der Wirte und schlussendlich ein unschöner Konflikt mit dem Wirt im März 2015 zum Ende unserer Kegel-Aktivitäten in der Concordia.
Seit Anfang Mai 2015 kegeln wir nun bei Bügener in Epe.
11. November 1989
Wie kam es dazu?
Einige "Beinahe-Abiturienten" sind an einem Herbstabend zum Ende der 80er Jahre in die Gronauer Innenstadt gezogen, um sich an dem kühlen Gerstensaft zu laben. In einer längst vergessenen Kneipe am Kurt-Schumacher-Platz kamen die Gründungsmitglieder zu dem folgenschweren Entschluß: "Wir gründen einen Kegelclub!" (ein in unseren Breiten durchaus übliches Ansinnen)
Ein wackerer Kegelbruder, der bis dahin noch keine Ahnung vom Kegeln hatte, zog in die Welt, um eine Kegelbahn zu ergattern. Da aber unsere Heimatgemeinde reich an Kegelclubs, aber arm an freien Kegelbahnen ist, mußten wir in unseren Anfängen auf einer holprigen, chinesischen Kegelbahn starten. Doch: wir waren froh. Schon an den ersten beiden Kegelabenden kamen wichtige ;-) Kegelbrüder hinzu, die dem Club ihren markanten Stempel aufdrückten.
Wie ging es weiter?
Mit den Jahren verschwanden fünf Kegelbrüder. So richtig weiß keiner mehr, wo sie geblieben sind. Perfekter Ersatz wurde ohne Schwierigkeiten gefunden, so daß unser Club seit Jahren 10 Mitglieder umfaßt, die auch außerhalb des 4-wöchigen Kegeltermins gemeinsam feiern, in Urlaub fahren, - einfach Spaß haben!
Nach ca. einem Jahr asiatischen Kegelns bekamen wir die Chance, die Bahn 3 der Concordia in Gronau zu wechseln. Dies war über viele Jahre unsere Hausbahn. Doch leider führten die div. Wechsel der Wirte und schlussendlich ein unschöner Konflikt mit dem Wirt im März 2015 zum Ende unserer Kegel-Aktivitäten in der Concordia.
Seit Anfang Mai 2015 kegeln wir nun bei Bügener in Epe.